„Jedes Kind ist ein besonderer Superstar “

Archiv

Sommerfest der Villa Emrich stellt Kinder in den Vordergrund – Integratives Kinderhaus ist lebhaftes Beispiel für gelungene Inklusion

Mühlacker. Gesucht wurde das Supertalent und gefunden wurden mit den Mädchen und Jungen vom Integrativen Kinderhaus „Villa Emrich“ in Mühlacker unzählige kleine Superstars. Beim Sommerfest am Samstag wurde einmal mehr deutlich: Jedes Kind ist etwas Besonderes. Das Kinderhaus „Villa Emrich“ in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Mühlacker und der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker gibt es seit 20 Jahren. Seit neun Jahren wird hier Inklusion beispielhaft gelebt: Kinder mit und ohne zusätzlichen Hilfebedarf werden in gemeinsamen Gruppen betreut. Gemeinsam wurde auch am Samstag gefeiert. Die 58 Kinder aus vier Gruppen hatten sich die Fernsehserie „Das Supertalent“ zum Vorbild genommen und machten sich auf die Suche nach ihren Superstars. Die Mädchen und Jungen schlüpften in Kostüme und tanzten als „Trachtentrio“ über den in eine Bühne verwandelten Hof.

„Jedes Kind ist ein besonderer Superstar “

Kinder sind beim Sommerfest im Kinderhaus „Villa Emrich“ die Stars: Seit neun Jahren wird hier Inklusion praktisch gelebt. Kinder mit und ohne zusätzlichen Hilfebedarf hatten eine gemeinsame Aufführung vorbereitet. Foto: Stahlfeld

Dann sahen begeisterte Mütter, Väter und Geschwisterkinder die Gruppe mit Namen „Zappelfüße“, deren Mitglieder unter anderem eindrucksvoll eine Kostprobe im Breakdance ablieferten. Natürlich durften auch die „Villa-Rocker“ mit ihren aufblasbaren Gitarren nicht fehlen und zum Schluss faszinierte der Schlangenbeschwörer mit seinen Bauchtänzerinnen und Bauchtänzern. „Super, fantastisch“, urteilte die dreiköpfige Jury mit Nico, Akos und Viktor. Das Trio konnte sich so gar nicht entscheiden und verteilte ausschließlich Höchstnoten. Ganz im Sinne der städtischen Kindergartenleiterin Melanie Zucker, die als Michelle Hunziker und Sylvie Meis in einer Person mit Akzent, blonder Perücke und humorvollen Ansagen die Show moderierte. „Jedes Kind ist etwas Besonderes und deshalb ein Superstar“, so die Erzieherin vorab. Diesem Gedanken wolle man in der Vorstellung Raum geben. „Jeder hat mindestens einmal im Leben einen Applaus verdient“, so Melanie Zucker weiter und versprach damit eingangs nicht zu viel. Am Ende knallte die Konfetti-Kanone und selbstbewusst sangen Kinder, Erzieherinnen und Erzieher „Ein Hoch auf uns“ und im leicht geänderten Text auch ein Hoch auf die Villa Emrich.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen