„Jedes Handy wird zum IT-Risiko“
Archiv
Wirtschaftsforum Nordschwarzwald beleuchtet Chancen und Risiken der Digitalisierung
Pforzheim. Was bewegt die Wirtschaft 2016 und welche Risiken birgt die zunehmende Digitalisierung? Fragen nach der IT-Sicherheit in Unternehmen standen im Mittelpunkt des vierten Wirtschaftsforums Nordschwarzwald, einer Kooperationsveranstaltung der Sparkasse Pforzheim Calw und der Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald. Bevor die Chancen und Risiken von Wirtschaft 4.0 bei einer Podiumsdiskussion abgewogen wurden, beleuchtete Professor Helmut Wienert von der Hochschule Pforzheim die Hauptfaktoren der wirtschaftlichen Entwicklung dieses Jahres. Der Volkswirtschaftler kommt zu dem Ergebnis, dass 2016 ein gutes Jahr für die Wirtschaft wird, trotz vorhandener Risiken, von denen Wienert den Umgang mit der Flüchtlingskrise und den Verfall der Rohstoffpreise hervorhob.
„Alle Konjunktursignale stehen auf Grün, dennoch ist die Wachstumserwartung von 1,5 Prozent bescheiden“, konstatiert Wienert vor rund 150 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse. Ursachen dafür seien etwa die Stahlkrise, der wenig robuste Aufschwung in den USA und Unsicherheiten in der EU. Die Folgen des Flüchtlingszustroms mit staatlichen Investitionen von rund 25 Milliarden Euro in den nächsten Jahren stellten aber auch ein gewaltiges Konjunkturprogramm dar. Bezüglich einer Integration in den Arbeitsmarkt zeigt sich der Volkswirtschaftler skeptisch: „Es wird Verteilungswettkämpfe um einfache Arbeitsplätze geben.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen