„Jedermann“ als musikalisches Stück
Archiv
Rock-Oper „Everyman“ am Theater Pforzheim erstaufgeführt – Abwechslungsreiche Inszenierung überzeugt in jeder Hinsicht
Die Quelle ist dieselbe, aus der Hugo von Hofmannsthals „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ mit dem Titel „Jedermann“ gespeist wird, nämlich die Moralität „Everyman“ eines englischen Autors aus dem 16. Jahrhundert. Die Rock-Oper „Everyman“ wurde jetzt im Theater Pforzheim erstaufgeführt.
Akustisch vielgestaltig und dazu optisch opulent in Szene gesetzt: Everyman in Pforzheim. Foto: privat
Pforzheim. Wie schon der Untertitel des 1911 in Berlin uraufgeführten Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal sagt, das seit fast 100 Jahren bei den Salzburger Festspielen und in diesem Sommer auch wieder einmal bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall auf dem Programm steht, geht es in dem Spiel um das Sterben von Jedermann, der in diesem Fall allerdings ein reicher Mann ist. Was den Gang der Handlung betrifft, hält sich die Rock-Oper im Wesentlichen an ihre englischen und österreichischen Vorbilder. Da es sich dabei aber um ein musikalisches Stück handelt, spielt die Musik eine wesentliche Rolle.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen