Italiener nach Maß
Archiv
Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker kommt aus Brescia und soll am 17. Juli präsentiert werden
Mühlacker. „Spätestens alle 20 Jahre sollte ein Feuerwehrfahrzeug ausgetauscht werden, weil dann die Ersatzteilversorgung schwierig wird“, nennt Ralph Keipp, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker, als Grund, warum ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Abteilung Mühlacker der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker geordert wurde, das beim Tag der offenen Tür am 17. Juli erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Das derzeit im Bau befindliche rund 350000 Euro teure Fahrzeug, das vom italienischen Sonderfahrzeughersteller BAI in Brescia gefertigt wird, ist das erste von insgesamt drei Fahrzeugen, welche die Mühlacker Feuerwehr in nächster Zeit austauschen möchte. Allesamt als Ersatzbeschaffungen im Rahmen des Feuerwehrbedarfsplans.

Dennis Bornhäuser von der Feuerwehr Mühlacker (v.li.), Marco Albrecht, Vertriebsleiter BAI Deutschland, und Kommandant Ralph Keipp bei der Abnahme in Italien. Foto: Recken
Bei dem in Italien georderten Fahrzeug, so Kommandant Keipp, handle es sich um ein sogenanntes HLF20, ein Fahrzeug, das gleichermaßen zur Hilfeleistung, beispielsweise nach Verkehrsunfällen, wie zur Brandbekämpfung eingesetzt werden könne. Wobei die Ziffer 20 im Namen sich auf die Nennfördermenge der Pumpe bezieht, die bei 2000 Liter Wasser pro Minute liegt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen