Iptinger Kläranlage fehlt Kapazität

Archiv

Gemeinde sucht nach Möglichkeit der Schlammbeseitigung

Wiernsheim-Iptingen. Die Kapazitäten für die Lagerung von Klärschlamm in der Iptinger Kläranlage reichen nicht mehr aus. Über diese Problematik unterrichtete der Wiernsheimer Bauamtsleiter Eberhard Lenckner den Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch. Um das Problem zu lösen, stehen drei Alternativen zur Auswahl, wie aus dem Bericht eines Ingenieurbüros hervorgeht. Und diese sind mit Kosten verbunden, die jedoch denkbar unterschiedlich ausfallen.

Eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, dürfte aufgrund ihrer Kosten und wegen ihrer schwierigen Umsetzung nicht infrage kommen. Dabei handelt es sich um eine Schlammdruckleitung, die die beiden Anlagen von Iptingen und Großglattbach verbinden würde. Damit könnte der Schlamm regelmäßig von Iptingen abgepumpt werden. Die Investition würde die Gemeinde allerdings rund 1,1 Millionen Euro kosten, und pro Jahr kämen rund 6550 Euro für den Wartungsaufwand hinzu. Deutlich günstiger wäre folgende Alternative, bei der es darum geht, vor Ort in Iptingen weitere Kapazitäten zu schaffen. Die Rede ist von einem Lagertank. Die Kosten dafür würden rund 70000 Euro betragen. Hinzugerechnet werden müssten knapp 500 Euro pro Jahr für Wartungsarbeiten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen