Iptingen musiziert – und alle machen mit
Archiv
Ein gelungenes Herbstkonzert mit sieben Formationen und vielen verschiedenen Facetten
Wiernsheim-Iptingen. Da soll noch einmal jemand behaupten, auf dem Land sei nichts los! Was der Männergesangverein Liederkranz Iptingen am Samstag auf die Beine gestellt und zum Singen und Klingen gebracht hat, ist einer Würdigung wert. Es ist nicht gerade alltäglich, dass immerhin sieben musikalische Formationen, darunter sämtliche Chöre der Kreuzbachtalgemeinde, ein gemeinsames Projekt zuwege bringen. Neben dem MGV Liederkranz Iptingen (Leitung: Walter Klisa) waren ein Schulkooperationschor der Heckengäuschule (Leitung: Stefanie Barbier), der örtliche Kirchenchor, ein Frauenchor (Leitung: Doris Gille), der Iptinger Liedermacher Thomas Nature, der Posaunenchor (Leitung: Markus Flattich), der Gospelchor (Leitung in Vertretung: Michael Zierle) und der befreundete gemischte Gastchor Liederkranz Feldkahl (Leitung: Oskar Göpfert) aus Unterfranken mit von der Partie. So bunt wie die herbstliche Bühnendekoration war auch das musikalische Geschehen, und alles klappte wie am Schnürchen und ging Hand in Hand: die Auf- und Abtritte, die Technik von Ton und Licht, die Bewirtung während der Pause und die geschickte Platzierung der Akteure an den Außenseiten der gut gefüllten, geräumigen Kreuzbachhalle.

Der Schulkooperationschor trägt seinen Teil zu einem erfolgreichen Konzert bei. Foto: Fotomoment
Die charmante Moderation durch Manfred Teply ließ die einzelnen, durchaus gegensätzlichen und unterschiedlichen Beiträge des mehr als zweistündigen Bühnenprogramms als rundes Ganzes erscheinen. Interessante Informationen Teplys zu den Liedern, Musikstücken oder Chören überbrückten unvermeidliche Umbaupausen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen