Intelligente Lückenampel installiert
Archiv
Technologie der neuen Signalanlage in Wurmberg wurde im Enzkreis bislang noch nicht eingesetzt
Wurmberg. Doppelte Premiere in der Autobahn-Anrainergemeinde: Erstmals überhaupt ist kürzlich in Wurmberg eine stationäre Verkehrsampel installiert worden, und zudem ist diese mit einer Technologie versehen, die bislang im Enzkreis noch nicht zum Einsatz kam. Und dies war dem Amt für Nachhaltige Mobilität in der Kreisverwaltung und der Gemeinde dann doch einen Pressetermin wert.
Felix Beigel, Oliver Müller, Marcus Mauroschat, Jochen Grausam, Jörg-Michael Teply, Erwin Heger, Karlheinz Binder, Jörg Prokosch und Susanne Lindacker. Foto: Kollros
Die nahe Autobahn-Anschlussstelle Pforzheim-Süd sei denn auch der Grund für diese Ampellösung gewesen, meinten Oliver Müller, der Leiter der einst Verkehrsamt genannten Kreisbehörde, und Bürgermeister Jörg-Michael Teply übereinstimmend, denn bei jeder Störung auf der Magistrale und bei Vollsperrungen im Süden von Pforzheim ohnehin suche sich der Umleitungsverkehr durch Wurmberg seinen Weg. Schon an normalen Tagen sei die Landesstraße mit durchschnittlich 11000 Fahrzeugen belastet. Und dies werde sich noch massiv verstärken, wenn erst der Ausbau der Enztal-Querung der A8 in einem Jahr so richtig losgeht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen