Insekten wollen „wilde“ Ecken

Archiv

Initiative „Mühlacker summt!“ ruft zum Verzicht auf Laubbläser auf

Mühlacker (pm). In einer Mitteilung gibt die Initiative „Mühlacker summt!“ Tipps für eine insektenfreundliche Gartengestaltung im Herbst.

Eine Empfehlung: Hobbygärtner sollten „markhaltige Pflanzenstängel“ zurückschneiden, aber stehenlassen, weil darin gerne wilde Bienen nisteten. Die Mitstreiter von „Mühlacker summt!“ raten dazu, Pflanzen wie Königskerzen, Brombeeren, Himbeeren, Stock- und Heckenrosen, Disteln, Kletten, Beifuß und Feinstrahl im Herbst auf eine Höhe von einem Meter bis 50 Zentimeter zurückzuschneiden. Die abgeschnittenen Zweige könnten dann vertikal in den Boden gesteckt und beispielsweise an Zäunen befestigt werden; auch sie dienten im Frühjahr als Nisthilfe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen