Im Einsatz für die Gemeinschaft
Archiv
Die Neuauflage des Dorf- und Kelterfests bietet Kulinarisches und Unterhaltung – Illinger Vereine setzen auf vielseitig begabte Helfer
Das Illinger Dorf- und Kelterfest verwandelt die Menschen. Da werden Fußballer zu Pizzabäckern, Schachspieler zu Crêpe-Experten, und der Chorleiter schwingt den Pfannenwender. Bei der 46. Auflage am Wochenende war das nicht anders. Da nahm sogar der Wirtschaftsförderer seine Aufgabe wörtlich.
Auftakt am Samstag: Jochen Protzer (mit Schürze) ist bei der 46. Auflage des Dorf- und Kelterfests der Beauftragte für den Fassanstich.
Illingen. Allerdings zog Jochen Protzer, Illingens ehemaliger Bürgermeister und jetziger Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, die Schürze, auf der Werbung für eine Stuttgarter Biermarke zu lesen war, nur mit einem Augenzwinkern an. Stuttgart liegt nun mal nicht in seinem Arbeitsgebiet. Aber der Zweck heiligt die Mittel, und so sorgte Protzer dafür, dass beim traditionellen Fassanstich zur Festeröffnung am späten Samstagnachmittag das gespendete Freibier floss. Illingens Bürgermeister hatte mit ihm wie in den vergangenen Jahren eine herausragende Persönlichkeit aus dem Ort für die Aufgabe auserwählt, die der Musikverein Illingen unter der Leitung von Christian Werner begleitete.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen