Illingen und Lomersheim suchen ihre „Superzüchter“
Archiv
Wer hat das schönste Tier? Die Kleintierzüchter zeichnen nach spannenden Vereinsmeisterschaften die Besten ihres Fachs aus
Mühlacker-Lomersheim/Illingen. Gegacker und Geschnatter ist am Wochenende bei den Kleintierzüchtern in Lomersheim zu hören gewesen. Grund der besonderen akustischen Kulisse: Der Verein hielt seine Lokalschau ab und kürte seine Vereinsmeister. „Es könnte etwas mehr sein“, sagte Vereinsboss Helmut Wälzel über die Anzahl der Tiere, die den Wertungsrichtern vorgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Im Ausstellungsraum konnten die Besucher 26 Kaninchen bestaunen, die vier Rassen und fünf Farbschlägen angehörten. Zu sehen waren außerdem neun gefiederte Tiere, die in drei Rassen unterteilt waren. „Vor etwa 15 Jahren konnten wir noch mehr als 100 Tiere ausstellen“, erinnerte sich der Vorsitzende des Vereins, dem derzeit noch 40 Mitglieder, darunter acht aktive Züchter, angehören. Vereinsmeister in der Sparte der Kaninchenzüchter wurde Jürgen Decho, der mit seinen Tieren 381,5 Punkte erreichte. Den Jugendmeistertitel sicherte sich Tobias Huß, der auch das beste Gesamtergebnis erzielte. Kreisverbandsehrenpreise errangen Martin Kälber mit seinen Elsässer Gänsen und die Kaninchenzüchter Jürgen Decho mit Blauen Wienern und Tobias Huß mit Hellen Großsilber.

Kaninchen haben es den kleinen Besuchern in Lomersheim angetan. In Illingen zeigen Fasane ihr prächtiges Gefieder. Fotos: Appich
Auch in Illingen ging am Wochenende ein Wettbewerb der Kleintierzüchter über die Bühne. Hier wurden wie in Lomersheim die Vereinsmeister gekürt. Bei ihrer diesjährigen Lokalschau präsentierten die Illinger auch Tiere, die nicht bei jeder Zuchtausstellung zu sehen sind. „Ich bin sehr zufrieden“, äußerte sich Vereinsvorsitzender Marco Mannhardt zu der Besucherresonanz der Lokalschau, die bereits am Freitag ihre Tore öffnete. Auch die Bewertungen der zwei- und vierbeinigen Lieblinge der Kleintierzüchter sowie die Anzahl der ausgestellten Tiere stimmte den Clubchef zufrieden. Die Züchter präsentierten den Preisrichtern und den Gästen 37 Kaninchen, 28 Hühner, 19 Zwerghühner, 46 Tauben, acht Ziertauben, zwei Puten und vier Fasane. Vereinsmeister in der Sparte Kaninchen wurde die Zuchtgemeinschaft Heinz und Thomas Scheible vor Norbert und Marco Mannhardt. Bei den Geflügelzüchtern landete Nick Creyaufmüller auf dem ersten Platz. Ihm folgten Karl Schmälzle und Michele Mastrototaro. Das beste Gesamtergebnis bei den Taubenzüchtern erzielte in diesem Jahr Roland Mannhardt vor Karl Schmälzle und Heinz Speidel. Vereinsmeister beim Ziergeflügel wurde die Zuchtgemeinschaft Wolfgang und Jochen Alfers, die auch den dritten Rang belegte. Auf dem zweiten Platz landete Karl Schmälzle. Die den Zuchtvorgaben am meisten entsprechenden Tierpaare stellten Kaninchenzüchter Norbert Mannhardt, Geflügelzüchter Nick Creyaufmüller und Taubenzüchter Karl Schmälzle aus. Jugendvereinsmeister wurde Nick Creyaufmüller vor Michele Mastrototaro, und Landesverbandsehrenpreise errangen Andreij Mannhardt, Michele Mastrototaro und die Zuchtgemeinschaft Heinz und Thomas Scheible. Die Siegerehrung findet bei der Weihnachtsfeier der Kleintierzüchter am 13. Dezember statt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen