Ideen sollen Realität werden
Archiv
Erhalt der Steillagen: Arbeitsgruppen präsentieren am 24. November ihre Projektvorstellungen
Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) zur Bewahrung der Weinberge in Terrassensteillage in Mühlhausen und Roßwag macht Fortschritte. Bis Mai 2017 sollen Leitprojekte ausgearbeitet und schließlich umgesetzt werden.
Mühlacker. Die einzigartige Kulturlandschaft bringt nicht nur hochwertige Weine hervor, sondern ist auch wichtig für den Tourismus und leistet mit ihren Trockenmauern einen wichtigen Beitrag zur regionalen Identität. Das Problem: Wegen der mangelnden Rentabilität des Steillagenweinbaus und des kostenintensiven Unterhalts der Trockenmauern werden Weinbauflächen zunehmend aufgegeben, weshalb ganze Weinberge zu verbuschen drohen. Um dies zu verhindern, sollen die Terrassenweinberge erhalten werden, wozu Akteure aus Weinbau, Naturschutz und Tourismus zusammenwirken sollen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen