„Hurra! Endlich Mathe!“

Archiv

Der Verein Miteinanderleben hat mit der Bildungsförderung für Flüchtlingskinder ein Pilotprojekt ins Leben gerufen

Schule? Hausaufgaben? Was manch Einheimischen die Nase rümpfen lässt, danach sehnen sich die Kinder, die in der Kerschensteiner-Turnhalle leben. Für diejenigen, die noch keinen regulären Platz ergattert haben, stellt der Verein Miteinanderleben ein Projekt mit Modellcharakter auf die Beine.

„Hurra! Endlich Mathe!“

Petra Lubitz geht auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Schützlinge ein. Eine Aufgabe für die älteren Schüler ist es, die menschlichen Körperteile zu benennen.

Mühlacker. 12.30 Uhr. Im Klassenzimmer an der Heidenwäldle-Grundschule herrscht Ruhe. Nicht deshalb, weil die Schüler, wie im Stundenplan vorgesehen, eine Viertelstunde zuvor ihre Siebensachen gepackt hätten und nach Hause gegangen wären. Nein, förmlich greifbar in der Luft liegt die konzentrierte Stille, die drei Kinder, über Hefte und Spielgeld gebeugt, das Unterrichtsende glatt hat vergessen lassen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen