Hoffnungslose Fälle sind selten

Archiv

Enzgärten: Jugendpflegerin Natalie Pavan berichtet in der Reihe „Reif für die Leseinsel“ von ihrer täglichen Arbeit

Umfangreicher Fragenkatalog, offene und ehrliche Antworten: die Redaktionsmitglieder Frank Goertz (re.) und Simon Nill im Gespräch mit der „Miss mobile Jugendarbeit“, Natalie Pavan.

Umfangreicher Fragenkatalog, offene und ehrliche Antworten: die Redaktionsmitglieder Frank Goertz (re.) und Simon Nill im Gespräch mit der „Miss mobile Jugendarbeit“, Natalie Pavan. Foto: Fotomoment

Liebeskummer, schlechte Noten, Streit mit den Eltern, aber auch Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit: Die mobile Jugendarbeit in Mühlacker hat für jedes Problem ein offenes Ohr. In der Gesprächsreihe „Reif für die Leseinsel“ des Mühlacker Tagblatt hat Jugendpflegerin Natalie Pavan aus ihrem Alltag erzählt – und eine Lanze für ihre junge Klientel gebrochen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen