Hoffen auf den Morgenstern

Archiv

Mühlacker (pm). Am Sonntag, 9. Dezember, findet in der Paul-Gerhardt-Kirche statt der traditionellen Abendmusik zum zweiten Advent um 10 Uhr ein Kantatengottesdienst statt. Erklingen werden die Kantate „Freuet euch im Herrn allezeit“ von Wolfgang Carl Briegel, Teile aus der Telemann-Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“, „Öffne dich, mein ganzes Herze“ aus einer Bachkantate, Choräle, die gemeinsam mit der Gemeinde gesungen werden, und zum Schluss das „Transeamus“ von Joseph Schnabel. Es musizieren der Paul-Gerhardt-Singkreis, die Solisten Sybilla Steffen, Sopran, Hansjörg Lechler, Bass, und ein Instrumental-Ensemble. An der Orgel begleitet Christiane Sauter-Pflomm, die musikalische Leitung hat Heidi Meyer-Frankenberger. Pfarrerin Gabriele Sauer predigt über ein Adventslied, das auch im Wechsel mit dem Chor gesungen wird: „Die Nacht ist vorgedrungen“. Der Text entstand 1938, im Jahr der Reichspogromnacht. Geschrieben wurde er von Jochen Klepper und wurde zum Vermächtnis seines Lebens, das der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten zum Opfer fiel. In diesem Jahr, in dem sich die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht und damit auch die Hintergründe des Liedes zum 80. Mal jähren, laden die Paulus- und Paul-Gerhardt-Gemeinde zu diesem Gottesdienst ein, in dem die Herzensmacht der Musik und der Gehalt des Wortes sowohl tragisches Dunkel als auch erlösendes Licht des Advents deutlich machen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen