Hoch-Kultur oder: ein Hoch auf die Kultur!

Archiv

Kultur oder Kommerz? Auf diese simple Formel wird die Entscheidung über die Zukunft der Mühlacker Stadtmitte gerne reduziert, obwohl die Diskussion längst weitere Kreise zieht und sich inhaltlich beliebig anreichern lässt – nach dem Motto: Kultur, Kommerz oder Karaoke?

Hoch-Kultur oder: ein Hoch auf die Kultur!

In Zeiten, da mit dem Mühlehof das kulturelle Programm der Stadt auf dem Prüfstand steht, werfen neue, erfolgreiche Angebote neue Fragen auf. Ist denn – neben Veranstaltungen wie der Opern-Gala, der Magie im Mühlehof, dem ADAC-Ball oder dem Neujahrsempfang – ein Karaoke-Abend in den Enzgärten ebenfalls ein Kulturgut oder, im Vergleich, nur eine nette Spielerei? Geschätzte 500 Besucher aller Altersklassen, vom Schulkind bis zum Rentner, genießen ein Spektakel unter freiem Himmel, das in Eigenregie inszeniert wurde und weder hohe Gagen erfordert noch einen Orchestergraben. Sind alle, die dieses Format spannender finden als Arien und Boulevardtheater, Banausen? Wo haben künftig, zwischen der Kultur nach Mühlehof-Art und dem Kommerz eines Erlenbach Centers, Dinge wie Festivals und Livekonzerte, Kabarett und Karaoke ihren Platz? Verwöhnt vom Gartenschau-Sommer ist in Mühlacker eine Debatte darüber in Gang gekommen, wo mittelfristig welche Kultur stattfinden soll. Viele halten einen großen Saal – ob im Mühlehof oder in einer neuen Halle – für unverzichtbar, würden sich aber für sein Innenleben deutlich mehr Abwechslung wünschen. Ein Programm, das idealerweise alle begeistert, indem es für jeden etwas bietet.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen