Hobbywengerter geben ihre Erfahrungen weiter
Archiv
Am Sonntag, 4. November, findet in Mühlhausen ein „Schräglagentag“ der „Enzschleifen“-Initiative statt
Mühlacker/Vaihingen. Zum zweiten Mal veranstaltet die „Enzschleifen“-Initiative am Sonntag, 4. November, in der Enztalhalle in Mühlhausen den „Schräglagentag“. „Unsere Begeisterung ob der Bewirtschaftung von Rebflächen in der Steillage weitergeben und so weitere interessierte Wengerter für das Projekt gewinnen“, lautet die Intention der Initiatoren um die Hobbywinzerinnen Heike Blaich und Beate Dütsch aus Mühlhausen.
Seiteneinsteiger im Weinbau wie Gerlinde Hönes, Beate Dütsch, Werner Hofmeister und Heike Blaich (v.li.) geben ihre Erfahrungen als Hobbywengerter beim Schräglagentag nächsten Sonntag in Mühlhausen gerne an Interessenten weiter. Foto: Kollros
Zum Pressegespräch im Vorfeld des Aktionstags gesellten sich am Freitag noch Werner Hofmeister aus Enzberg und Gerlinde Hönes aus Leonberg hinzu. Alle vier haben gemeinsam, Seiteneinsteiger in der Weinbergbewirtschaftung zu sein, sowie die Sorge vor der zunehmenden Verbuschung von Parzellen, die von den Besitzern meist aus Altersgründen nicht mehr bewirtschaftet werden. Und dies in einer uralten Kulturlandschaft mit rund 1000-jähriger Weinbautradition.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen