Helfer gewöhnen sich an afrikanische Arbeitsweise
Archiv
Gemeinsames Projekt festigt Partnerschaft mit Moravian Church
Mühlacker (pm). Bei einem mehrwöchigen Arbeitseinsatz im afrikanischen Tansania haben einheimische Helfer und Partner aus dem Raum Mühlacker gemeinsam mit angepackt, um den Bau eines Mädchenwohnheims voranzubringen. Barbara Straub zeigt sich tief beeindruckt, „wie offen und lebendig die seit über 35 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Moravian Church in Tansania und den Gemeinden rund um Mühlacker ist“. Für vier Wochen war sie mit einer Gruppe in der Partnerkirche des Kirchenbezirks Mühlacker, der Moravian Church in der Südwestprovinz Tansanias, zu Gast.

Deutsche und tansanische Handwerker bauen gemeinsam das Dach der Mädchenunterkunft in Mbeya im afrikanischen Tansania: im Dachstuhl Bernd Wegener, in der unteren Reihe Andreas Hüeber (li.) und Günter Straub. Foto: privat
Ziel der Handwerker war es, das Dach des Mädchenwohnheims an der Berufsschule der Partnerkirche gemeinsam mit Lehrern und Schülern der Schule und einheimischen Bauarbeitern zu bauen. „Auf dem Dach traf unser durch Hochtechnologie geprägtes Denken auf die scheinbar unstrukturierte Arbeitsweise der Tansanier“, berichtet Günter Straub. Bei dem Bau handle es sich um ein „ehrgeiziges Projekt mit drei Stockwerken und in Betonbauweise“ im Gegensatz zu anderen, oft nur ein- bis zweistöckigen Gebäuden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen