Heizungsschaden lässt Schüler bibbern

Archiv

Rund 50 Zweit- und Drittklässler der Heidenwäldle-Grundschule müssen vorübergehend ausweichen – Panne ist jetzt behoben

Normalerweise kommen Schüler beim Lernen und bei Tests eher ins Schwitzen, doch in der Heidenwäldle-Grundschule sah das am Anfang dieser Woche anders aus. Hier war wegen eines Heizungsdefekts eine kleine Eiszeit angebrochen.

Heizungsschaden lässt Schüler bibbern

Und hoch die Arme! Bewegung fördert die Durchblutung und sorgt für Körperwärme, auch wenn die Heizung nicht funktioniert. Foto: Sadler

Mühlacker. Die Woche fing für Schüler und Lehrer nicht gut an. Sie wurden im Wortsinn kalt erwischt. Weil eine Heizungspumpe kaputt gewesen sei, berichtet Schulleiterin Rita Rapp, sei es im Altbau der Heidenwäldle-Grundschule, wo rund 50 Zweit- und Drittklässler unterrichtet werden, kalt gewesen. Rasch wurde aus dem Gebäude ein Kühlschrank. Daraufhin habe eine Lehrerin am Montag die Heizungspanne dem Hausmeister gemeldet, der nicht nur für die Heidenwäldle-Schule, sondern auch für die Schiller-Gemeinschaftsschule zuständig ist. Der Hausmeister habe dann nachgesehen und diagnostiziert, dass die Pumpe defekt sei. Da ein Ersatz geschätzte 2000 Euro kosten dürfte, müsse er bei der zuständigen Stelle in der Verwaltung nachfragen. Das sei dann auch getan worden, so Rita Rapp, allerdings sei das Grundstücks- und Gebäudemanagement erst nach 14 Uhr erreicht worden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen