Hausaufgaben für die Verwaltung

Archiv

Vom Dieseltank bis zum papierlosen Gemeinderat: Maulbronner Fraktionen formulieren Anträge

Maulbronn. Eine bunt gemischte Liste aus kleinen und großen Wünschen haben die Fraktionen des Maulbronner Gemeinderats im Zuge der Finanzplanung für dieses Jahr zusammengestellt. Die CDU will vor allem mehr sparen. Sie forderte, bei den Ausgaben kräftig auf die Bremse zu drücken. Entsprechend sparsam ging die Fraktion dann auch mit Anträgen um. Fraktionschef Friedrich Esenwein forderte unter anderem, den Hochwasserschutz im Baugebiet „Hechtsee“ mit Nachdruck umzusetzen. Die Stadt solle zudem sicherstellen, dass auf dem ehemaligen MWK-Areal attraktive Wohnflächen entstehen.

Ein Dorn im Auge ist der CDU der Zustand des Kapuzinerteichs. Die Stadt solle gegenüber dem Landratsamt Enzkreis die Inbetriebnahme des „Schandflecks“ einfordern, betonte Esenwein. Die Bürgerliche Wählervereinigung (BWV) beantragte, den derzeit geschotterten Feldweg vom Wanderparkplatz Diebsbusch an der Kreisstraße 4513 beim Hamberg auszubauen. Der Weg sei seit Jahren in einem schlechten Zustand, so Fraktionssprecher Albert Kärcher. „Da es sich um einen ausgewiesenen Radweg handelt, besteht unter Umständen die Möglichkeit, an Zuschüsse zu kommen.“ Erneut forderte die BWV zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit von Feuerwehr, Bauhof, Stadtverwaltung, DRK und Polizei die Anschaffung eines zweiten Dieseltanks für den Bauhof.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen