Handwerker mit dem Gefühl für den guten Ton

Archiv

Bäckerball des Bäckermeistergesangsvereins Pforzheim und der Bäckerinnung Region Nordschwarzwald – Ehrung für Rolf Jakobsen

Ispringen/Enzkreis/Pforzheim. Die Freude am gepflegten Chorgesang und das Bäckerhandwerk gehören durchaus zusammen. Beispielhaft steht dafür der Bäckermeistergesangverein 1889 Pforzheim, der in diesem Jahr 130 Jahre alt wird. Beim traditionellen Bäckerball des Gesangvereins und der Bäckerinnung Region Nordschwarzwald in der Sport- und Festhalle Ispringen, begrüßte Vorsitzender Norbert Klein auch im Namen von Innungsobermeister Martin Reinhardt eine große Zahl erwartungsvoller Ballgäste aus Pforzheim und dem Enzkreis. Von Norbert Klein war auch zu erfahren, dass es den Bäckerball seit bereits 125 Jahren gebe. Seit dem Jahr 1894 werde dieser Ball mit Abendunterhaltung durchgeführt.

Handwerker mit dem Gefühl für den guten Ton

Martin Heidl (li.) vom Sängerkreis Pforzheim und Chorvorsitzender Norbert Klein (re.) zeichnen Rolf Jakobsen mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes aus. Foto: Schott

Bei seiner Gründung im Jahr 1889 sei der Bäckermeistergesangverein ein Pionier gewesen, denn er sei der erste berufsständige Chor im damaligen Großherzogtum Baden gewesen. Im Jahr 1903 gab es die erste Fahnenweihe des Gesangvereins. Von Pforzheim ging auch die Initiative für den späteren Badischen Bäckersängertag aus. Frühere Höhepunkte waren 1936 und 1938 die Sängertage in Weinheim und in Lörrach, als 105 Sänger aus Pforzheim auf der Bühne standen. Anstelle des durch die Kriegsereignisse ausgefallenen 50-Jahr-Jubiläums feierte man das 60-jährige Bestehen im Jahr 1949 in der Turn- und Festhalle Ispringen, da in Pforzheim keine geeigneten Räume zur Verfügung standen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen