Guter Jahrgang

Archiv

Guter Jahrgang

Guter Jahrgang

Maulbronn (ra). Der Startschuss für ein von der Bürgerstiftung initiiertes und finanziell gefördertes Projekt ist am Donnerstag gefallen: Drittklässler der Schule am Silahopp haben in Kooperation mit dem Forst auf dem verfüllten Gelände der einstigen Tongrube östlich der Deponie Hamberg die ersten Schösslinge eines Jahrgangswalds gesetzt. Mit Hohlspaten und Fäustel machten sich die rund 50 Schüler aus zwei Klassen am Vormittag ans Werk. Eifrig stachen sie Pflanzlöcher für die Jungeichen aus, rammten Stützpfähle in den Boden und sicherten die Setzlinge gegen Wildverbiss. In diesem ersten Schritt des auf mehrere Jahre angelegten Projekts würden etwa 50 Schösslinge gepflanzt, die zum Teil von den Forstleuten in den frühen Morgenstunden aus dem benachbarten Waldstück gezogen oder als Setzlinge zugekauft wurden, erklärte Michael Griesinger, einer der Forsttechniker, die zusammen mit den Kindern die Pflanzaktion durchführte. In den kommenden Jahren sollen auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Gelände so viele Bäume gesetzt werden, dass am Ende ein richtiges Waldstück entsteht. Parallel zu der praktischen Erfahrung wird das Thema „Wald“ im Unterricht behandelt. Die Kinder hätten Spaß beim Pflanzen, sagte Lehrerin Eva Dominiczak. Man plane, das Areal , hin und wieder mit den Schülern aufzusuchen und die Fortschritte zu beobachten. Wie Hauptamtsleiter Alexander Meixner ausführte, werde sich in einem zweiten Schritt auch die Willy-Schenk-Schule aus Zaisersweiher ins Projekt einbringen. „Waldpädagogik finde ich persönlich wichtig“, sagte Stadtrat Dr. Till Neugebauer, der wie Forstamtsleiter Frieder Kurtz und Revierförster Benedikt Trefzer zum Besuch der Pflanzaktion in den künftigen Jahrgangswald gekommen war.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen