Gute Halbzeit für Gemeindefinanzen

Archiv

Ölbronn-Dürrn (mars). Eine erfreuliche Entwicklung haben die Gemeindefinanzen in Ölbronn-Dürrn in der ersten Jahreshälfte genommen, wie der Finanzzwischenbericht zum 30. Juni zeigt, den Kämmerer Norman Tank vorlegte. Hauptgrund dafür sind die deutlichen Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, die mit hochgerechnet 2,6 Millionen Euro um 300000 Euro über dem Planansatz liegen. Bleibt dieses Ergebnis im zweiten Halbjahr stabil, so könnte sich das im Haushaltsplan erwartete Defizit im Verwaltungshaushalt von 238000 Euro in einen Überschuss von rund 60000 Euro verwandeln. Belastend wirken allerdings die Kosten für die Wiederherstellung der durch das Unwetter vom 8. Juni beschädigten kommunalen Infrastruktur, die sich insgesamt auf bis zu 500000 Euro belaufen werden. „Es bleibt zu hoffen, dass sich das Land Baden-Württemberg mi einem Aufbauhilfeprogramm an den Instandsetzungskosten beteiligt“, so der Kämmerer. Im Vermögenshaushalt kommt es durch die Verschiebung der Sanierung von Bergstraße, Brunnenrainstraße und des Parkplatzes der Ölbronner Eichelbergschule zu finanziellen Entlastungen. Der Anbau an der Grundschule in Dürrn soll noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden, sich finanziell aber erst 2017 auswirken.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen