„Grünzeug“ sorgt für sauberes Trinkwasser
Enzkreis
Viele Felder in der Region liegen auch in der kalten Jahreszeit nicht brach. Stattdessen werden Zwischenfrüchte kultiviert, die nicht nur die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, sondern auch das Trinkwasser schützen. Beim Ortstermin erläutern Fachleute aus dem Landratsamt die Abläufe.
Auf dem Versuchsfeld bei Stein: Wasserschutzgebietsberaterin Nicole Wenz, Landwirt Jan Hottinger, Joachim Fuchs vom Bauernverband, Landwirtschaftsamtsleiterin Corinna Benkel und Dezernent Holger Nickel (v.li.) zeigen verschiedene Zwischenfrüchte. Fotos: Roller
Königsbach-Stein/Enzkreis. Mit mehreren beherzten Stößen rammt Nicole Wenz den Spaten in den Boden, um eine der Pflanzen auszugraben, die auf einem großen Feld außerhalb der Ortschaft Stein stehen. Es handelt sich um eine Demonstrationsfläche, auf der das Landwirtschaftsamt des Enzkreises verschiedene Zwischenfrüchte ausgesät hat. Zwischen zwei Hauptkulturen angebaut, tragen sie nicht nur zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei, sondern auch zum Gewässerschutz.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen