Grünflächen sollen aufgewertet werden
Archiv
Maulbronn (md). Die Stadt Maulbronn plant, ihre Grünflächen, die querbeet über die Stadt verteilt sind, aufzuwerten. Ursprünglich stammte der Vorstoß dazu von der Liste Mensch und Umwelt (LMU), die sich im Gemeinderat für eine ökologischere Nutzung der kommunalen Flächen starkgemacht hatte. Wie aus einer Sitzungsvorlage für die nächste Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. Juni, hervorgeht, setzt die Verwaltung bezüglich konkreter Maßnahmen auf die Expertise des Landschaftserhaltungsverbands Enzkreis (LEV). Ein Vertreter des LEV habe die infrage kommenden Grünflächen der Kernstadt bereits in Augenschein genommen, um entsprechende Empfehlungen geben zu können. Jetzt sollen bald erste Maßnahmen folgen, die ein erster Auftakt „für eine kontinuierliche, ökologische Aufwertung des Maulbronner ,Stadtgrüns‘ bilden und zukünftige ,Trittsteine‘ für mehr ,Grün/Natur‘ ins Stadtgebiet hinein bilden“. Die Stadtverwaltung ist überzeugt: „Im Hinblick auf den dramatischen Rückgang der Biodiversität, gerade auch bei den Insekten, kann durch die Umgestaltung des städtischen Grüns eine erhebliche ökologische Verbesserung erreicht werden.“ Dass der neue Weg hin zu mehr artenreichen Blühwiesen nicht unumstritten ist, zeigt eine Randbemerkung in der Sitzungsvorlage der Verwaltung. Schon heute würden manche Grünflächen von Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt schonend bewirtschaftet. „Es sei an dieser Stelle nicht unerwähnt, dass die Kollegen dafür übrigens von vielen Mitbürgern teilweise heftig kritisiert werden.“
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen