Grüner informiert über das Thema TTIP

Archiv

Neuenbürg (pm). Das Handelsabkommen TTIP sorgt nach wie vor für viele Diskussionen und Fragen. Befürworter wollen das Abkommen möglichst 2016 unterschreiben, während Kritiker es verhindern möchten. Besonders befürchtet wird, dass große Konzerne Gesetze auf Kosten von Verbraucherschutz und Demokratie aushebeln könnten. „TTIP und CETA sehen private Schiedsgerichte vor, mit denen deutsches wie europäisches Recht umgangen werden kann. Diese tagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit, was äußerst intransparent ist und skeptisch ob der Urteilsfindung macht“, so die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Grüne), die Mitglied des Petitionsausschusses im Landtag ist.

Welche möglichen Auswirkungen hätte das Abkommen jedoch konkret in Beruf und Alltag und wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen? Um diese Fragen zu klären, hat Stefanie Seemann den Finanz- und Wirtschaftsexperten Dr. Gerhard Schick der Grünen-Bundestagsfraktion nach Neuenbürg eingeladen. Gemeinsam wollen sie am Freitag, 1. Juli, über den aktuellen Stand des Handelsabkommens informieren und mit den Bürgern über ihre Fragen diskutieren. Beginn ist um 18 Uhr im Schlosshotel Neuenbürg (Kutscherstube). Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen