Große Brocken bleiben unangetastet

Archiv

Freies WLAN, barrierefreie Bushaltestellen, E-Mobilität: Sternenfelser Gemeinderäte diskutieren über den Haushaltsplan 2019

Sternenfels. . Mit großer Leidenschaft haben sich die Sternenfelser Gemeinderäte in der ersten Sitzung des Jahres mit dem aktuellen Haushaltsentwurf auseinandergesetzt. Die großen „Brocken“ im Zahlenwerk blieben dabei unangetastet. In der Diskussion am Donnerstagabend ging es eher um weniger spektakuläre Posten im vier- und mitunter auch fünfstelligen Euro-Bereich. Nach der Einbringung des Zahlenwerks im Gremium Mitte Dezember hatten sich die Gemeinderäte fraktionsintern mit dem Etatentwurf auseinandergesetzt und jeweils auch Gespräche mit dem Kämmerer Markus Klein geführt. Offen gebliebene Fragen wurden in der Sitzung diese Woche beantwortet, und es wurde über neu aufgekommene Änderungswünsche diskutiert, wobei beide Fraktionen immer wieder ihre Kompromissbereitschaft erkennen ließen.

Ein Beispiel: die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen – dies umzusetzen die Kommunen bis 2022 gehalten sind. Während die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und SPD (FG) im Hinblick auf das betreute Wohnen und das im Bau begriffene Pflegeheim den Anfang in der Maulbronner Straße gemacht wissen wollte, sah die Liste für Sternenfels und Diefenbach (LfSuD) die Priorität in der Brettener Straße, die durch den Schülerverkehr am meisten frequentiert sei. Dort sollte zudem eine Unterstehmöglichkeit geschaffen werden. Schlussendlich einigten sich die Fraktionen, den Etatansatz von 40000 Euro deutlich zu erhöhen, so dass beide Haltestellen umgebaut werden können. Zuvor hatte das Gremium für die Umsetzung des Grünkatasters eine deutliche Reduzierung beschlossen, wodurch sich „finanzielle Luft“ für die Haltestellen ergeben hatte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen