Goldstadtfieber soll wieder Tausende befallen
Archiv
Pforzheim lockt am Wochenende mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm
Pforzheim. Nein, man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Die Marke „Goldstadtfieber“, die sozusagen das Frühjahr in der Pforzheimer Innenstadt einläutet, bleibt grundsätzlich bestehen. Allerdings werden an diesem Tag, der mit einem großen Rahmenprogramm und verkaufsoffenem Sonntag einhergeht immer wieder neue „Schürfstellen“ aufgetan.
Das gilt auch beim achten Goldstadtfieber am kommenden Sonntag, 31. März. Das Goldwaschen wird es auch weiterhin geben, wie Annette De Gaetano, bei der WSP für Projekt- und Eventmanagement zuständig, ankündigt. Das Konzept sei aber etwas „entstaubt“ worden. Viele neue Betätigungsfelder tun sich vor allem für die Kinder auf, die erstmals in verschiedenen Werkstätten mit dem Thema Goldstadt in Verbindung gebracht werden – so etwa beim Edelsteinschleifen, beim Anhänger- und Ketten-Gestalten, in der Mosaikwerkstatt oder auch beim Basteln zusammen mit dem Geschäft „Creativ Welt“ So wundert es nicht, dass im ebenfalls neu und übersichtlich gestalteten Programmheft mit seinen 48 Seiten auch einige dieser Zielgruppe gewidmet sind. „Wichtig ist ein guter Mix“, sagt WSP-Direktor Oliver Reitz. Dieser Mix besteht aus seiner Sicht aus „Erlebnis, Einkaufen, Gastronomie“. Für alle sei etwas dabei, nicht nur für Familien. „Es geht auch ums Einkaufen, aber nicht nur: Auch die Kultur ist wichtig.“ So weist Oliver Reitz auch auf die Teilnahme des Stadttheaters hin.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen