Gewerbefläche: Bürger sollen mitreden
Archiv
Nach artenschutzrechtlicher Untersuchung scheiden zwei von vier geprüften Standorten aus
Von vier Standorten, die als potenzielles Mühlacker Gewerbegebiet im Gespräch sind, kommen am Ende höchstens zwei ernsthaft infrage. Im Gemeinderat stehen kontroverse Diskussionen zu dem Thema an. Doch vor einem Beschluss sollen die Bürger aktiv an der Entscheidungsfindung beteiligt werden.
Mühlacker. Vier Gebiete wurden vom Büro Detzel&Matthäus artenschutzrechtlich untersucht. Das Resultat: Die beiden Standorte „Hart“ und „Lug-Fuchsensteige/Biegeläcker“ wurden hinsichtlich ihres Konfliktpotenzials und Maßnahmenbedarfs als mittel eingestuft, während die Konfliktlagen der beiden Waldstandorte „Hartwald-Osttangente“ und „Hochberg“ als sehr hoch beurteilt wurden. In beiden Waldgebieten, sagte der Diplombiologe Dr. Gunther Matthäus dem Ausschuss für Umwelt und Technik, kämen viele Fledermaus- und Vogelarten und schützenswerte Tiere wie die Gelbbauchunke und der Springfrosch vor.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen