Getrennter Unterricht nach Leistung

Archiv

Mehr Spielraum: Dr. Hans-Joachim Blum, Leiter der Mörike-Schule, begrüßt das neue Realschulkonzept des Landes

In den Realschulen soll nach einem neuen Konzept des Landes der Unterricht stärker den individuell unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Schüler angepasst werden. Dr. Hans-Joachim Blum, der Leiter der Mühlacker Mörike-Realschule, begrüßt die Änderung.

Getrennter Unterricht nach Leistung

Erst vor einigen Tagen hat Mörike-Realschulleiter Dr. Blum vom baden-württembergischen Staatsministerium ein Schreiben erhalten, in dem das neue Realschulkonzept dargelegt wird. Foto: Sadler

Mühlacker. „Wir sind froh, dass wir Spielraum haben, auf örtliche Gegebenheiten reagieren zu können, zumal die Realschule vorrangig zu einem mittleren Bildungsabschluss führt und keine Gemeinschaftsschule ist“, sagt Hans-Joachim Blum. Das neue Konzept sieht vor, dass sich die Notengebung in der Orientierungsstufe in den Klassen fünf und sechs in Zukunft ausschließlich am mittleren Niveau ausrichtet, das eben zum Realschulabschluss führt. „Damit bleibt die Realschule eine leistungsstarke Schule“, so Kultusministerin Susanne Eisenmann. Ziel sei „mehr Leistung und Qualität“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen