Geschichte und Natur erleben
Archiv
Enzkreis (pm). Wer sich für Grenzsteine und Kleindenkmale interessiert, kann sich am Sonntag, 22. Mai, einer „Enzkreis-erleben“-Wanderung des Historisch-Archäologischen Vereins (HAV) Mühlacker durch das Kirnbachtal anschließen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bräuningsmühle am Ortsausgang Niefern Richtung Öschelbronn. Die Wanderstrecke beträgt laut einer Pressemitteilung rund 14 Kilometer. Eine Mittagsrast ist in „Baders Ranch“ bei Brezeln und Getränken geplant. Der Rückweg verläuft über Öschelbronn und den Gaisberg mit seiner schönen Aussicht abwärts entlang der Eppinger Linien hin zu den Resten einer Redoute nahe dem Ausgangspunkt. Die Teilnahme ist kostenlos; Spenden sind allerdings erwünscht. Anmeldungen nimmt Manfred Bader vom HAV unter Telefon 07233/6498 entgegen.
Alternativ bietet der Landschaftserhaltungsverband Enzkreis (LEV) am selben Sonntag von 14 bis etwa 17 Uhr einen Wiesenspaziergang an, bei dem zahllose Blumen, Insekten und andere Tiere entdeckt werden können. Im Enzkreis finden sich besonders artenreiche und bunte Wiesen. Solche Lebensräume sind in Europa selten geworden und stehen daher unter strengem Schutz. Den Landwirten hier ist es zu verdanken, dass sie durch eine extensive Bewirtschaftung diesen Schatz über die Zeit bewahrt haben. Treffpunkt für den naturkundlichen und ebenfalls kostenlosen Spaziergang ist der Parkplatz zwischen der Bundesstraße 35 und der Mülldeponie bei Maulbronn.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen