Geschichte der Mäuseband in Text und Bild

Archiv

Kamishibai-Vorlesestunde in den Enzgärten kommt bei Kindern an

Mühlacker (vh). Eine Mäuseband war gestern auf der Leseinsel in den Enzgärten zu Gast. Bei der Kamishibai-Vorlesestunde hatten deren Musiker ihren großen Auftritt. Doris Geigle ist begeistert von den Kamishibai-Bildtafeln, die aus Japan stammen. In ihnen vermischen sich Text und Bilder, die immer wieder ausgetauscht und in einem Holzrahmen präsentiert werden. „Die Kinder haben Spaß dabei, weil es nicht nur um den Text geht“, berichtete Geigle, die gestern „Fünf freche Mäuse machen Musik“ von Chisato Tashiro präsentierte. Und weil es um musizierende Mäuse ging, hatte sie auch einfache Percussioninstrumente mitgebracht. Claudia Heiler von der Stadtbücherei lud die Kinder gemeinsam mit Doris Geigle ein, die Geschichte damit mitzugestalten.

Geschichte der Mäuseband in Text und Bild

Lisa, Joel (v. li.) und Lukas sowie Josiah (v. re.) verfolgen die von Doris Geigle präsentierte Kamishibai-Geschichte einer Mäuse-Band. Foto: Fotomoment

Am Donnerstag, 18.August, findet auf der Leseinsel in den Enzgärten erneut von 15 bis 17 Uhr eine Kamishibai-Vorlesestunde mit Doris Geigle statt. Sie wird von der Stadtbibliothek Mühlacker organisiert. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen im August „Die wilden Strolche“ von David Melling

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen