Geometrie der Tiere
Archiv
Künstler und Kinder schaffen neues Aula-Wandbild
Mühlacker (ra). „Die Geometrie der Tiere“ ziert neuerdings die Aula im Eingangsbereich der Uhlandschule Mühlacker. Gestern wurde das zehn Meter lange und drei Meter hohe Wandbild, das Schüler und der Künstler Eugen Schütz (KWAKU) gemeinsam entwickelten und zur Vollendung brachten, feierlich enthüllt.

„Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Pinsel nicht“, singt der Chor nach der Enthüllung des Wandbilds in der Aula der Uhlandschule. Foto: Appich
Am 23. Januar 2014 startete das Kooperationsprojekt zwischen Uhlandschule und dem Kunstschaffenden. Schulleiterin Birgid Klepper sprach gestern im Rückblick von „spannenden zwei Jahren“, die den Schülern neben ihrer Kreativität auch Ausdauer und Durchhaltevermögen abverlangt hätten. „Kunst braucht Zeit“, erklärte Schütz. Wandbilder in dieser Dimension, die nicht als Graffiti gesprüht würden, sondern mittels Farbe und Pinsel entstünden, bekäme man in Deutschland nicht oft zu sehen. „Ich wollte ein Bild von Euch für Euch malen lassen“, richtete sich der Künstler an die Malgruppe und zollte ihr seine Hochachtung. Schütz war im Zuge des Projekts aufgefallen, dass die Stärken der Kinder im Abbilden von Leoparden, Hasen, Erdmännchen und anderem Getier lagen. So wurde die Tierwelt in die geometrischen Figuren integriert. Zu Beginn schuf die Gruppe ein Probestück, dreimal kleiner als das eigentliche Werk, und die Malerklasse der Carlo-Schmid-Schule Pforzheim, unter Anleitung von Dieter Laistner, bereitete die Wand in der Aula zum Bemalen vor. Getragen wurde das Projekt über das Jugendbegleiterprogramm, das vom Land und den Kommunen finanziert wird. Musikalisch umrahmt haben die Enthüllung des Kunstwerks eine Rhythmusgruppe und der Chor, der untermauerte, dass zwar Marmor, Stein und Eisen bricht, „aber unsere Pinsel nicht“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen