Generation Y vor dem Härtetest

Archiv

Wirtschaftsforum Nordschwarzwald beschäftigt sich mit den „Digital Natives“ – Anspruchsvolle Mitarbeiter mit einem gläsernen Kinn

Wo früher Bewerber um einen Arbeitsplatz kämpfen mussten, müssen heute die Unternehmen den Schul- und Universitätsabgängern hinterherlaufen. Diese Generation, die weiß, was sie kann und was sie wert ist, wird als Generation Y bezeichnet – Jahrgänge 1980 bis 1995. Um diese Generation ging es auf Wirtschaftsforum Nordschwarzwald im IHK-Gebäude am Dienstagabend.

Generation Y vor dem Härtetest

Uwe Bettendorf (re.) moderiert die Podiumsdiskussion, in der Philip Paschen, Karin Bacher und Marcel Ihle (v. li.) sich der Generation Y – also den Jahrgänge 1980 bis 1995 – aus verschiedenen Blickwinkeln annähern. Foto: Ehmann

Pforzheim. Sind die „Digital Natives“ Ich-bezogen, faul und unpolitisch? Diese Frage warf Moderator Uwe Bettendorf eingangs der rund einstündigen Podiumsdiskussion auf. „Nein“, antwortete Marcel Ihle von der Pforzheimer NewMediamix GmbH. „Auch die Generation Y will arbeiten“, sagte Ihle vor den rund 200 Gästen, unter denen sich laut Nachfrage etwa ein Viertel zu dieser Generation zählt. Allerdings bevorzuge diese flache Hierarchien, Teamarbeit und lege viel Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Arbeit und Freizeit.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen