Gemeinsamer Einsatz zahlt sich aus
Archiv
Obst- und Gartenbauverein Enzberg zieht eine positive Bilanz, freut sich über neue Mitglieder und die Fertigstellung des Vereinsheims
Mühlacker-Enzberg. Die Festhalle in Enzberg steht nach langer Zeit den Vereinen wieder zur Verfügung, und so hatte auch der Obst- und Gartenbauverein Enzberg sein Domizil für seine Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Theo Bellon blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Es gibt keine Baustelle mehr auf dem Vereinsgrundstück. Für den großen Arbeitseinsatz etlicher Mitglieder, deren Hilfe wesentlich zur Fertigstellung des Vereinsheimes beigetragen hat, dankte Bellon. Mit vielen Besuchern wurde die Einweihung im Sommer gefeiert. Sein Dank galt allen, die sich, in welcher Weise auch immer, für die Ziele des OGV eingesetzt haben. Auch die Stadt Mühlacker habe den Verein unterstützt. „Wir sind ein rühriger Verein. Es lohnt sich, bei uns Mitglied zu sein“, betonte der Vorsitzende. Der Meinung waren wohl auch 19 Gartenfreunde in 2018 und bereits vier in diesem Jahr, die neu in den Verein eintraten.
21 Mitglieder des OGV werden von Claus Sarnecki (mit roter Krawatte) für langjährige Treue zu ihrem Verein geehrt. Vom Vorstand mit dabei sind (li.) Schriftführer Eugen Maurer, Vorsitzender Theo Bellon und Ralf Speh (Mitte zweite Reihe mit blauem Hemd), der auch zu den Geehrten zählt. Foto: Filitz
Dass auch Ehrungen ein positives Bild des Vereins widerspiegeln, machte Claus Sarnecki als Vertreter des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis-Pforzheim und des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) deutlich, als er insgesamt 21 Mitglieder mit Ehrenurkunden und drei goldenen, sechs silbernen und zwölf bronzenen Nadeln auszeichnete. Bronze gibt es für zehn Jahre Mitgliedschaft. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Helmut Böhmer mit der höchsten Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, dem goldenen LOGL-Bäumchen mit Goldkranz ausgezeichnet. Stellvertretend für den Jubilar, der nicht anwesend sein konnte, nahm seine Tochter die Ehrung entgegen. Mit dem grünen Apfel, das ist eine Nadel, deren Kopf ein kleines Äpfelchen ziert, wurde Hans Schaier für fünfjährige Tätigkeit im Ausschuss geehrt. Er hatte auch wieder einen gelungenen Film mit dem Jahresrückblick 2018 zusammengestellt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen