Gemeinderat schlachtet heilige Kuh

Archiv

Illinger Gremium beschließt Abschied von der Unechten Teilortswahl

Illingen. Vor der letzten Gemeinderatswahl im Mai gab es unter den 28 Enzkreis-Kommunen nur noch drei, die an der „Unechten Teilortswahl“ festgehalten hatten. Bald werden es maximal noch zwei sein, denn mit einer Mehrheit von elf zu sechs Stimmen hat der Illinger Rat in seiner Sitzung am Mittwoch die Abschaffung des Systems beschlossen, bei der die Stimmen nach der Wohnbezirkseinteilung vergeben werden. Aus Rechtsgründen könne die Änderung der Hauptsatzung frühestens jedoch zur übernächsten Wahl – also 2029 – angewandt werden, heißt es in der Sitzungsvorlage der Gemeinde.

Gemeinderat schlachtet heilige Kuh

Illingen ändert das Wahlsystem.Foto: Archiv

Bislang – seit der Eingemeindung im Januar 1974 – war in der Hauptsatzung festgeschrieben, dass 14 Sitze im Gremium auf Illinger, zwei auf Schützinger entfallen – wobei der Ortsteil in der aktuellen Wahlperiode wegen Ausgleichssitzen besser weggekommen ist: Mit Sigi Nonnenmann (SPD), Jürgen Claß (Grüne) und Andreas Weigel (Freie Wählervereinigung) stellt er gleich drei Vertreter. Eine solche Konstellation kommt laut der Landeszentrale für politische Bildung zustande, wenn eine Partei oder Gruppierung durch die gewonnenen Sitze im Teilort mehr Sitze erhalten hat, als ihr durch das Verhältnis der Gesamtstimmenzahl zustehen würde. Sie behält in dem Fall diese Teilortssitze, die anderen Parteien oder Gruppierungen erhalten einen entsprechenden Ausgleich, so dass Sitzzahl und Verhältnis der Stimmen wieder zusammenpassen. Folge: Der Rat wird vergrößert – in Illingen etwa sitzen derzeit 19 statt 16 Mitglieder im Gremium. In der Hauptsatzung soll nun festgeschrieben werden, dass der Illinger Rat künftig konstant aus 18 Bürgervertretern besteht.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen