Gehen, wenn es am schönsten ist

Archiv

94 Knittlinger Realschüler verabschieden sich von ihren Lehrern mit positivem Blick in die Zukunft

Knittlingen. Mit tollen Präsentationen haben sich die Realschulabgänger der Dr. Johannes-Faust-Schule verabschiedet. Bei der Abschlussfeier am Donnerstagabend in der Knittlinger Festhalle zeigten sie inhaltliche und menschliche Tiefe. Dafür stand beispielsweise die Abschlussrede der Schülersprecherin Lili Plapp, in der sie davon sprach, wie ihre Klassenkameraden und sie selbst „zum Schmetterling herangewachsen“ seien. Für Plapp das bildhafte Beispiel, wie sich die Persönlichkeiten der Schüler im Laufe der Jahre verändert hätten. Gut überlegt, brachte sie die Erfahrungen während der Schulzeit auf den Punkt: Unsicherheit bei der Einschulung als Kind, die Brücke der Jugend überschreitend und schließlich das Erwachsensein erkennend.

Gehen, wenn es am schönsten ist

Guter Dinge: Knittlinger Realschüler bei der Abschlussfeier.

Der Nutzen von „Hartnäckigkeit und Strenge“ wurde den Zuhörern dabei bewusst. Die Schule sei ein Ort geworden „wie die heimischen vier Wände“. Es sei Zeit zu gehen, fuhr Plapp fort, „wenn es am Schönsten ist“. Diesen Punkt markiere die Abschlussfeier. „Wir freuen uns auf die Zukunft und die Selbstständigkeit“, blickte sie positiv nach vorne.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen