Gedankenaustausch beim Saueressen

Archiv

Pforzheim/Enzkreis (pm). Beim traditionellen Saueressen, das laut einer Mitteilung der Kreishandwerkerschaft wieder auf eine sehr gute Resonanz gestoßen ist, haben sich Vertreter des Handwerks und Politiker über aktuelle Themen ausgetauscht. Unter den 14 Gästen aus der Politik, so die Gastgeber, seien unter anderem die Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) und Gunther Krichbaum (CDU), sowie die Landtagsabgeordneten Professor Dr. Erik Schweickert (FDP), Dr. Bernd Grimmer (AfD) und Stefanie Seemann (Grüne) gewesen). Außerdem habe Kreishandwerksmeister Rolf Nagel zu dem Treffen, das im Energie- und Bauberatungszentrum in Pforzheim stattfand, Vertreter der Gemeinderats- und Kreistagsfraktionen begrüßt.

Neben zahlreichen Fragen zum Thema Fachkräftemange sei das Thema Klimawandel ein Schwerpunkt gewesen, teilte die Kreishandwerkerschaft mit, wobei es um die CO2-Bepreisung, die Machbarkeit der E-Mobilität, die derzeitige Energiepolitik und um kommunale Programme, hinsichtlich der energetischen Sanierung von privaten Bestandsgebäuden, ging. Was die Frage der Gewinnung von Nachwuchskräften betrifft, sei mit den Politikern über Fragen zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und einer Meisterprämie, zur handwerksorientierten Lehreraus- und -fortbildung, sowie zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und der Forderung des Handwerks nach einem „Azubi-Ticket“ im öffentlichen Nahverkehr, diskutiert worden. Zwischen den beiden Themenblöcken lag laut Mitteilung das schon traditionelle Saueressen, das in diesem Jahr die Metzgerei Ast aus Dillweißenstein angeboten habe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen