Geballter Faust
Archiv
Reportagen rund um die Uhr: Dienstag, 16.45 Uhr, auf dem Weg zu einem ganz besonderen Knittlinger, der sich über so manche Ausprägung moderner Zeiten wundern würde – oder eben auch nicht.
Knittlingen. Sind die Augen nun offen oder geschlossen? Was sähen sie, wie sähen sie die Stadt, in der Faust um 1480 geboren wurde? Die Statue am sanierten Brunnen vor dem Knittlinger Rathaus wird beharrlich schweigen, doch wer eine Annäherung nicht versucht, könnte wie Faust ewig so klug als wie zuvor bleiben.

Ein Fingerzeig? Die Handhaltung des berühmtesten Knittlingers gibt Rätsel auf – wie die ganze Persönlichkeit.
Zwischen der Beobachterin und dem Zielobjekt liegen ein halbes Jahrtausend und zehn Minuten Fußweg entlang eines schmalen, plätschernden, von Gras und Blumen fast zugewachsenen blaugrünbraunen Bandes, das Menschen und Zeiten miteinander verknüpft und wahrscheinlich auch zu Fausts Zeiten dazu animiert hat, an seinen Ufern Gärten anzulegen. Vielleicht hatten der Michel, die Lise, der Jerg und die Grete des 15. und 16. Jahrhunderts ja sogar ab und an die Muse, um sich auf einer Bank niederzulassen, wie sie heute wenige Meter hinter der Festhalle steht: einsam und einladend, verführerisch und verschmäht. Verschmäht, denn es muss weitergehen im Takt, den sicher schon Michel und Lise als beschleunigt empfunden haben. Wo heute am Horizont ein Traktor das Feld bearbeitet, war früher Handarbeit gefragt, doch hat keine Erfindung der Welt am Grundbedürfnis, Ess- und Trinkbares zu produzieren, das Geringste geändert. Im Bach schwimmende Tetrapack-Sünden dürfte Faust freilich noch nicht zu Gesicht bekommen haben. Vögel dagegen schon, die über die Gärten segeln und singen. Das Rotschwänzchen allerdings, das gerade auf einem Zaun landet und nach potenziellen Feinden Ausschau hält, würde er nicht gekannt haben, hat die geflügelte Schönheit doch erst vor etwa 250 Jahren den Umzug aus Gebirgsregionen in die Schluchten steinerner Hausfassaden gewagt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen