Gauner ein Schnippchen geschlagen
Archiv
99-Jährige ist aufmerksam und fällt am Telefon nicht auf falschen Polizeibeamten herein
Mühlacker. Ein Betrüger, der sich am Telefon als „Polizeibeamter“ ausgegeben hat, wollte die 99 Jahre alte Emilie Keuthe hinters Licht führen. Die Bewohnerin des Betreuten Wohnens im DRK-Seniorenzentrum hat aber richtig gehandelt: Sie hat die 110 gewählt die echte Polizei alarmiert.
Emilie Keuthe ist nicht auf die Betrugsmasche eines falschen Polizeibeamten hereingefallen. Foto: Fotomoment
Der falsche Polizeibeamte hatte sich am Samstagabend als ausgesprochen hartnäckig erwiesen. Er habe mehrmals bei ihr angerufen, berichtet Emilie Keuthe. Angefangen habe es gegen 20 Uhr. „Ich habe mich gerade für die Nacht umgezogen“, erzählt die Senioren. Dann klingelte das Telefon. Am anderen Ende der Leitung habe sich ein Mann „mit einer ganz jungen Stimme“ gemeldet und sich als Beamter des Polizeireviers Mühlacker vorgestellt. Mit einer – wie sie es beschreibt – „vertrauenswürdigen Stimme“ habe er ihr gesagt, dass sie „in höchster Lebensgefahr“ sei. In der nächsten Stunde würde jemand kommen, der bei ihr einbrechen wolle. Zu ihrem Schutz würden Polizisten in Zivil vorbeikommen. Sie solle nicht aus dem Zimmer gehen, forderte sie der falsche Polizeibeamte auf. Und Emilie Keuthe schenkte ihm zunächst Glauben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen