Gartenschaugelände weiter beleben
Archiv
Bei Versammlung des Fördervereins Enzgärten liegen schon die ersten Vorschläge auf den Tisch
Mühlacker. Die Mitglieder des Fördervereins Enzgärten wollen auch 2017 das ehemalige Gartenschaugelände nicht nur hegen und pflegen, sondern auch mit Veranstaltungen beleben. Bei der Mitgliederversammlung bekam die Vorstandschaft grünes Licht für weitere Planungen. Auch gab es erste konkrete Vorschläge.

Rolf Watzal (li.) und Frank Veit (re.) bekommen von OB Frank Schneider Headsets. Foto: Stahlfeld
Die Bereitschaft, sich zu engagieren, ist weiterhin groß. Allerdings, und da waren sich die Vorstandsriege und die rund 70 Mitglieder bei der Versammlung im Kleintierzüchterheim „Zum Dürrmenzer“ einig, ein weiterer vierwöchiger Veranstaltungsmarathon wie in diesem Sommer ist nicht mehr zu stemmen. „Das war eine Mammutaufgabe“, sagte Oberbürgermeister Frank Schneider in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins, der sich bei den beiden Hauptamtlichen Rolf Watzal und Frank Veit bedankte. Watzal bekam am Mittwochabend, ebenso wie Veit bereits vor Wochen, ein Headset überreicht, mit dem man zum Beispiel auf der Bühne Veranstaltungen moderieren kann. Wohl ein deutlicher Fingerzeig, dass man auf die beiden auch in Zukunft zählt. Auch wenn Rolf Watzal wenige Minuten später mitteilte, dass er schon vor zwei Monaten von allen Vorstandsämtern zurückgetreten ist. „Ich bleibe als Mitglied erhalten“, betonte er und bat um Verständnis dafür, dass in Zukunft seine Tätigkeit als Citymanager Priorität habe. „Diese Arbeit nimmt viel Zeit ein, und ich will auch, dass sich in Mühlacker etwas bewegt, in der Innenstadt und in Dürrmenz.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen