Gartenhütten: Problem immer noch nicht gelöst
Archiv
Seit 2015 warten Stücklesbesitzer auf neue, zeitgemäße Regeln
Mühlacker. Wie groß dürfen Gartenhäuser in Mühlacker sein? Diese Frage sorgt seit Jahren immer wieder für heiße Diskussionen, besonders dann, wenn es Zoff um die Hütten gibt. Nicht wenige Stücklesbesitzer haben in der Vergangenheit auf die geltenden Vorschriften gepfiffen. Die dadurch entstandenen Schwarzbauten sind über ganz Mühlacker verteilt, wobei Enzberg mit 136 Verstößen (Stand: 2016) den Vogel abschießt. Viele Stücklesbesitzer stehen auf dem Standpunkt, dass die Vorgaben für die Größe von Gartenhütten nicht mehr zeitgemäß sind. Das brisante Thema wurde bereits im Jahr 2015 von der Kommunalpolitik aufgegriffen. CDU und SPD forderten die Verwaltung in einem gemeinsamen Antrag dazu auf, bei den Hütten eine Erhöhung der Größe von zwölf auf bis zu 20 Quadratmeter sowie die Möglichkeit einer Teilüberdachung von Pergolen zu prüfen.
Die Verantwortlichen im Rathaus schlugen dem Gemeinderat vor, dem Antrag zuzustimmen und im Zuge dessen die Vorschriften so weit wie möglich in einem einheitlichen Bebauungsplan festzuschreiben. Das Gremium gab dafür grünes Licht, doch passiert ist bis heute nichts.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen