Gartenexperte warnt vor „Steinwüsten“
Archiv
Starker Besucherandrang beim Sommerfest des OGV Illingen
Illingen. Mehr als 500 Besucher sind am Sonntag zum Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Illingen gekommen, bei dem auch Planungen für den Vereinsgarten ein Thema waren. „Sehr zufrieden“ zeigten sich dabei die Erste Vorsitzende Monika Mager und ihr Stellvertreter Gustav Ziegler am Nachmittag, als sie nach einem sehr starken Besucherandrang um die Mittagszeit endlich einmal Zeit zum Durchatmen hatten. Der heimische Garten sei stark im Kommen, stellten sie fest. Gründe dafür sind nach ihrer Ansicht, dass Eltern ihren Kindern ihre Gärten weitergeben. Da viele Menschen Wert auf Transparenz im Anbau von Gemüse, Obst und Beeren legten, liege es nahe, diese Gewächse im eigenen Garten anzubauen, woran vor allem junge Familien mit Kindern ein großes Interesse zeigten.
Vorsitzende Monika Mager (2. v.re.) und die OGV-Mitglieder sind beim Sommerfest überzeugt von einer Renaissance des eigenen Gemüse- und Obstanbaus bei Gartenbesitzern. Foto: Fotomoment
Beerenobst haben die Illinger OGV-Mitglieder in ihrem im vergangenen Jahr bezogenen Vereinsgelände, das die Gemeinde Illingen ihnen zur Verfügung stellte, angepflanzt. Auf diesem Areal wird es auch Schnittkurse geben, und im September soll dann auch mit dem Bau einer Kräuterschnecke begonnen werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen