Fridhof
Archiv

Die Lienzinger sind echte Künstler. Davon zeugt zumindest diese kreative Gießkannengestaltung. Damit das Unikat nicht wegkommt, wurde es gleich mit einem Schriftzug verziert, der klarmacht, wo es hingehört: auf den Fridhof. Wollte der Künstler sich etwa des Mittelhochdeutschen aus dem 11. bis 14. Jahrhundert bedienen? Damals war der Gottesacker noch ein Vrithof. Doch die Lienzinger Variante schreibt sich dann allerdings mit „F“ – wie Faterland.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen