Freundschaftsdienst mit Folgen
Archiv
Weil er dem Schuldner seines Chefs das Handy abnahm, ist ein 23-Jähriger zu einer Geldstrafe verurteilt worden
Pforzheim. Wegen unentgeltlicher Fahr- und Freundschaftsdienste, die ein 23-jähriger in der Hoffnung auf einen bezahlten Job als Autoaufbereiter für einen zwielichtigen Geschäftsmann geleistet hat, musste sich der junge Mann am gestrigen Donnerstag wegen Beihilfe zur räuberischen Erpressung vor dem Schöffengericht verantworten. Am Ende wurde der Angeklagte zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen à zehn Euro verurteilt.
Weil der Geschäftsmann und Haupttäter, der Anfang Mai bei seinen Opfern mit Faustschlägen und Tritten vermeintliche Geldforderungen aus einem Bordellbesuch eintreiben wollte, derzeit nicht verhandlungsfähig ist, wurde das Verfahren gegen ihn als Haupttäter abgetrennt. So konnte gestern nur der Prozess gegen seinen jungen Gehilfen verhandelt werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen