Freiwillige pflegen Gräben der Mönche
Archiv
Junge Menschen aus mehreren Ländern sind im Wald zwischen Maulbronn und Knittlingen im Einsatz
Schaufeln, hacken, rechen und räumen – das Team aus Freiwilligen in internationaler Besetzung leistet beim Ausputzen eines mittelalterlichen Graben-Systems im Maulbronner Klosterwald Schwerstarbeit und hat viel Spaß dabei.

Die Vertreter von zahlreichen Institutionen bedanken sich bei jungen Menschen aus mehreren Ländern, die im ehrenamtlichen Einsatz die Gräben der Zisterzienser ausputzen. Foto: Hansen
Maulbronn/Enzkreis. Bereits zum zweiten Mal nach 2014 hat der Bürgerverein Schmie ein internationales Workcamp unter dem Dach „Vier-Motoren-Projekt“ initiiert. Die Antriebskräfte sind in diesem Fall junge Erwachsene aus Baden-Württemberg sowie den Partnerregionen des Landes, Katalonien (Spanien) und Rhone Alpes (Frankreich). Team-Leiter und BWL-Student Timo Bartels kommt aus Schleswig-Holstein angereist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen