Freibadbetrieb kostet rund 210000 Euro
Archiv
Ötisheim (pm). Die Gemeindewerke Ötisheim haben im Jahr 2018 einen Verlust von 214000 Euro gemacht. Er resultiert in erster Linie aus dem Defizit beim Freibad, das 210000 Euro beträgt. Ursprünglich sollten die Zinsen aus Festgeldanlagen nach dem Verkauf der EnbW-Aktien das Freibad finanzieren. Aber angesichts der niedrigen Zinsen geht diese Rechnung nicht auf. Bei der Wasserversorgung hingegen verzeichnet die Gemeinde einen Gewinn von 17000 Euro. Positiv schnitt auch die Energieerzeugung mit einem Überschuss von etwas mehr als 15000 Euro ab. Die Gemeinde betreibt sechs Fotovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk. Die Sparte Breitbandversorgung hingegen weist mangels Einnahmen einen Verlust von 36000 Euro aus. „Durch die Dauerverlustbetriebe Freibad und Breitbandversorgung wird die Liquidität der Gemeindewerke irgendwann einmal aufgebraucht sein“, erklärt Kämmerer Johannes Schulz. Spätestens dann müsse der Kernhaushalt der Gemeinde den Eigenbetrieb mitfinanzieren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen