Frauenkirche als „Kapelle im Allgäu“
Archiv
Film- und Lichtbildvortrag lässt die Geschichte Lienzingens lebendig werden – Ortshistoriker kennt viele Anekdoten
Mühlacker-Lienzingen. Premiere gelungen: Der Film- und Lichtbildvortrag über die Dorfgeschichte, die erste Veranstaltung zum Ortsjubiläum, die in einem geschlossenen Raum stattfand, ist auf eine überwältigende Resonanz gestoßen und brachte die Aufnahmekapazität der Gemeindehalle an ihre Grenzen. Mit „Lienzingen, ein Dorf stellt sich vor“ hatte Ortshistoriker Roland Straub den abwechslungsreichen Blick auf die Zeitspanne zwischen 1892 und heute überschrieben und wie von ihm angeregt, entstand während der Vorführung von Fotos und Filmen ein Dialog innerhalb der Besucherschar, bei dem so manches Rätsel aufgelöst wurde.

Ortshistoriker Roland Straub stellt das Dorf vor.
Mancher fand sich als junger Mensch auf den Fotografien von legendären Festzügen wieder oder erkannte seine Ahnen und ortsbekannte Persönlichkeiten auf Fotos von Einweihungsfeiern von Schule und Kindergarten, und ein mächtiges Raunen ging durch den Saal bei einem Abbild eines ob seiner Strenge gefürchteten Lienzinger Schulmeisters.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen