Flügel soll in den Uhlandbau umziehen

Archiv

Mühlacker (cb). Der Mühlehof als Konzertstätte ist Geschichte, das steht fest. Was aber geschieht mit dem dort heimischen Steinway-Flügel? Mit dieser musikalischen Frage befasst sich am morgigen Dienstag der Verwaltungsausschuss des Mühlacker Gemeinderats.

Es sei nicht gut, wenn das hochwertige Instrument – ein neuer Steinway-D-Flügel koste aktuell rund 120000 Euro – weder regelmäßig gestimmt noch gespielt werde, schreibt Johanna Bächle, die Leiterin des Amts für Bildung und Kultur, in der Sitzungsvorlage. Auch ein häufiger Transport sei nicht ratsam. Nun habe die Volkshochschule eine Möglichkeit gefunden, den Flügel im Uhlandbau auf der Bühne unterzubringen, was bisher mangels Platz als unrealistisch gegolten habe. Abhilfe verspreche ein Kippsystem inklusive Flügelheber. So könnte das Instrument hochkant und damit platzsparend an der Wand befestigt werden. Die Füße samt Pedalanlage würden sicher in einem Trolley verstaut. Zum Schutz diene eine entsprechende Flügeldecke. Empfohlen habe die Variante – die Kosten für die Vorrichtung betrügen 4223 Euro – ein Flügelstimmer, der das Mühlacker Instrument und seinen Wert kenne.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen