Flüchtlinge sollen Handwerker werden

Archiv

Enzkreis (pm). Die Flüchtlinge im Enzkreis sollen gute Chancen im Handwerk bekommen und dabei nicht nur als Handlanger eingesetzt werden. Das fordert die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sie ruft in einer Mitteilung die heimische Politik und Wirtschaft dazu auf, alles zu tun, Zuwanderer leichter in eine Berufsausbildung im Handwerk zu integrieren. Dafür sei nicht nur der Abbau bürokratischer Hürden notwendig, sondern auch Überzeugungsarbeit gegenüber den Flüchtlingen selbst.

„Viele Menschen, die nach einer langen Flucht jetzt im Enzkreis leben, sind darauf angewiesen, ihre Familien in der Heimat finanziell zu unterstützen. Sie nehmen dabei aber oft schlecht bezahlte Jobs und Hilfstätigkeiten in Kauf“, sagt Wolfgang Kreis von der IG BAU Nordbaden. Dagegen würden solide Berufe im Handwerk eine viel bessere Perspektive bieten – und deutlich höhere Löhne. Es sei daher wichtig, die Flüchtlinge über die Vorteile der dualen Ausbildung zu informieren, so der Bezirksvorsitzende. Ein Großteil der Flüchtlinge sei genau im richtigen Alter, um eine Lehre zu beginnen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen