Flüchtlinge feiern auf türkische Art
Archiv
Frauengruppe „Terra“ lädt Bewohner der Kerschensteiner-Halle zum gemeinsamen Opferfest ein
Mühlacker. Am islamischen Opferfest, neben dem Ramadan für Muslime ein gleichsam hohes Glaubensfest, sollten auch die in der Kerschensteiner-Halle untergebrachten Asylbewerber teilhaben können. Dies war die Intention der internationalen Frauengruppe „Terra“ aus Mühlacker, die Flüchtlinge – gleich welcher religiösen Ausrichtung – in der Fremde gleichfalls dem Opferbrauch folgend zu einem gemeinsamen Essen einzuladen. Etliche türkische Hausfrauen hatten jeweils bei sich zu Hause das Menü vorbereitet: Linsensuppe, Fleisch, Reis, eingelegtes Gemüse sowie zum Abschluss ein Süßgebäck und die türkische Sauermilch Ayran.

Für die in der Kerschensteiner-Halle einquartierten Flüchtlinge organisiert die internationale Frauengruppe „Terra“, links die Vorsitzende Aynur Demircan, anlässlich des islamischen Opfertags ein gemeinsames Abendessen. Foto: Kollros
Für die Organisatorin Aynur Demircan und ihre Mitstreiterinnen war es eine Freude mit anzusehen, mit welcher Begeisterung die Bewohner der Sporthalle diese kulinarische Abwechslung annahmen. Zudem hatte der Frauenkreis kleine Geschenkpäckchen vorbereitet mit allerlei Nützlichem wie Drogerie-Artikel oder Schreibutensilien. Rund 30 Frauen gehören der Gruppe „Terra“ an, die sich das Kennenlernen und den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen auf ihre Fahnen geschrieben hat und in Mühlacker seit rund fünf Jahren besteht. Aynur Demircan ist zudem Bildungspatin in der Stadt und bringt seit einigen Jahren Asylbewerbern die deutsche Sprache näher. Gleiches will sie den neuen Bewohnern in der Kerschensteiner-Halle anbieten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen